
Blister
Originaltitel: ...... ブリスター!
Rômaji: ...... Burisuta
Alternativtitel:
Produktionsland und
Jahr: ......
Japan 2000
Regie: ......
Taikan Suga
Drehbuch:
Darsteller: ......
Hideaki Ito,
Muneshisa Sakarada,
Masumi Sanada u.a
Links: ......
OFDb, IMDb
|
|
Hellbanker - The Financier of
the Netherworld
|
|
Hellbanker, das ist die Titelfigur eines sagenumwobenem US
Independent Comic. Ein gefallener Banker, welcher zu
Unrecht im Gefängnis landete und dort einen Pakt mit einem Dämon
eingehen musste um sein Leben zu retten. Als unsterblicher, roter
Koloss zieht er fortan durch die Nacht um all die Sünder dort
draußen zu bestrafen.
Dummerweise wurde die Comicserie recht
schnell wieder eingestampft, angeblich weil Sie von der fiesen US
Regierung höchst persönlich verboten wurde. So kam es dann auch, das
die
Hellbanker Actionfigur von Garage Toys nie richtig in den Umlauf kam
und mittlerweile bei Sammlern als seltenste Actionfigur der Welt
gehandelt wird. Auf eben jene Figur ist nun auch der junge Yuji
(Hideaki Ito) scharf, ein schon fast fanatischer Sammler von original
verpackten Actionfiguren, der auch schnell mal zum Berserker werden
kann, wenn Jemand die Verpackungen seiner Schätze anfasst.
Sein berufliches Dasein fristet er als sogenannter ''Freeter'' hinter
der Theke einer lokalen Bar, wo er mit seinen Kollegen und
Freunden Abend für Abend über Comics, Anime, Actionfiguren und Star
Trek philosophiert. Beruflich also etwas desorientiert, hat er jedoch
privat mit der süßen Fotografin und Pop-Art Künstlerin Mami weit
mehr vorzuweisen. Leider hat diese für die Sammelleidenschaft ihres
Freundes wenig übrig und ist dann auch, wenig überraschend schnell
genervt, als Yuji sich, mit Hilfe seiner Freunde, intensiv auf die
Suche nach der von ihm heiß ersehnten Hellbanker Actionfigur macht. Die
Situation gipfelt schließlich im Desaster, als der Figurenfreak das
ganzes Hab und Gut der Beiden (Inklusive Zurück aus der Zukunft DeLorian) verkauft, um genug Geld für einen ominösen
Schwarzmarkthändler zur Verfügung zu haben, und Mami angeschoßen wird.
|

|
In
der Figur des Hellbanker spiegelt sich geradezu perfekt die US
Independent Comicszene der 90'er. Wobei als Vorlage sicherlich damals
populäre Antihelden wie Spawn
und The Maxx gediehnt haben
dürften.
|
Otaku – Das ist eine japanische
Bezeichnung für Fans die ihr Hobby zum Lebensinhalt machen. Es gibt
viele Filme die sich mit eben jener Subkultur beschäftigen. Blister von
Taikan Suga jedoch sticht deutlich aus der Masse hervor. Anders
als viele andere Werke zum Thema, erhebt er nicht etwa den
moralischen Zeigefinger und schickt seine Figuren auch nicht auf die
Suche nach den ''wahren'' Sinn des Lebens. Vielmehr lässt er den
Zuschauer einfach eintauchen in die Gefühlswelt seiner Protagonisten
und ihn
Teilhaben an deren Obsessionen. Schnell wird dabei klar, das der
''Otaku'' sich im Kern eigentlich gar nicht so stark von der
gesellschaftlichen Masse abhebt wie so oft beschrieben. Denn wenn ein
Jeder mal ehrlich ist, hat und braucht jeder Mensch etwas was ihn in
unserer individualistischen Gesellschaft als selbstständiges
Individuum auszeichnet. Nur ist es bei dem einem eben so etwas
banales wie der Beruf und bei dem anderen halt sein Hobby.
Bei der Besetzung des
Hauptprotagonisten hat Regisseur Suga mit Hideaki Ito zudem ein sehr
glückliches Händchen bewiesen. Der Schauspieler verkörpert
nicht nur seine Rolle, sondern lebt Sie förmlich.
Zu jedem
Zeitpunkt nimmt man ihm die Rolle des exzessiven Actionfiguren-Sammlers
ab. Schnell
wird hier klar, wieso Ito mittlerweile zu den erfolgreichsten
japanischen Schauspielern zählt.Was den Film aber zum wahren
Sehvergnügen macht, ist der schrille Style, die poppig bunten
Bilder, wilde und wackelige Kameraperspektiven sowie der originelle
Schnitt. Ständig wechselt der Film zwischen Realfilm, Comic Panels
und Cartoon Sequenzen. So nimmt sich er Film nicht nur Zeit
Hellbankers Hintergrund zu beleuchten sondern springt auch immer
wieder in eine Post-Apokalyptische Zukunft, in welcher die, von Yuji
in der Gegenwart gesuchte, Hellbanker Actionfigur die Erde vor dem
Untergang retten muss.
Trotz vieler gelungener Aspekte
ist Blister
aber kein
Meisterwerk geworden. Besonders die eigentlich recht innovativen und
gut gemeinten Zwischenschnitte aus der Post-Apokalyptische Zukunft
wollen einfach nichts ins Bild passen. Deren ewigen Diskussionen ihrer
Protagonisten gestalten sich einfach zu zäh, gelangweilt und
ereignislos. Trotzdem macht aber die auch heute noch junge,
erfrischend unkonventionelle Inszenierung von Regisseur Taikan Suga
ungemein viel Laune. Blister
ist kurzum ein Film, der gerade durch das eingefangene Lebensgefühl
seiner Zeit besticht und bei dem es auch nach dem 10ten Mal angucken
noch etwas zu entdecken gibt, auch eben weil er nicht ganz perfekt ist.
Die Karriere von Taikan Suga verlief sich übrigens, nach diesem viel
beachteten Start, leider recht schnell im Sand.
© Text Johnny Danger, MEDUSIS
X 11.10.2014
© Bildmaterial Buena Vista (Japan)
|
07/10 |
|